Konfliktmanagement-Trainer für langfristig erfolgreiche Unternehmen
Konflikte sind überall da, wo Menschen miteinander arbeiten, unausweichlich: jedes Team, jede Organisation und jedes Unternehmen steht immer wieder Konflikten gegenüber, die durch die regelmäßige Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebene entstehen können. Mit einem professionellen Konfliktmanagement können Konflikte konstruktiv gelöst werden und so maßgeblich über den Erfolg des Unternehmens entscheiden. Denn nur starke, von qualifizierten Führungskräften geleitete Teams können ihre vollen Potenziale entfalten.
Unsere ausgebildeten Konfliktmanagement-Trainer helfen Teams, Führungskräften und ganzen Unternehmen dabei Konflikte konstruktiv anzugehen und Herausforderungen effektiv zu lösen. Im Rahmen unserer individuellen Weiterbildungsmaßnahmen haben unsere Konfliktmanagement-Trainer vor allem ein Ziel im Blick: egal ob Fachkraft, Führungskraft oder Verantwortliche im Top-Management – wir schaffen eine verbesserte Konfliktkompetenz bei allen Teilnehmenden und sorgen mit dem dadurch optimierten Arbeits- und Kommunikationsklima dafür, dass Unternehmen von stabileren Teams, besseren Entscheidungen und langfristigem Erfolg profitieren.


Für Fach- und Führungskräfte
Wenn du hier gelandet bist und dich über unsere Konfliktmanagement-Trainer informierst, hast du bereits eine wichtige Tatsache erkannt: es lohnt sich in deine eigene, beziehungsweise die Konfliktkompetenz deiner Mitarbeitenden zu investieren. Denn Konflikte lassen sich vor allem im Arbeitsalltag nicht vermeiden. Im täglichen Miteinander führen verschiedene Arbeitsweisen und schlechte bzw. mangelnde Kommunikation zu Konfliktpotenzial, welches sich nicht ausschließen, aber hervorragend bewältigen lässt – sofern du weißt wie.
Unsere Konfliktmanagement-Trainer sind spezialisiert auf Konfliktmanagement für Führungskräfte und Fachkräfte in Unternehmen. Dabei ist die Branche ganz egal: denn ein professionelles Konfliktmanagement sorgt branchenübergreifend dafür, dass Situationen nicht eskalieren und keine Arbeitsfähigkeiten eingeschränkt werden. Offenbar möchtest du es, genau wie wir, auch gar nicht erst zu diesem Ausmaß kommen lassen und rechtzeitig den Grundstein für ein professionelles Konfliktmanagement legen. Lass uns gemeinsam mit unseren Konfliktmanagement-Trainern das volle Potenzial deiner Unternehmenskommunikation entwickeln!
Dein Konfliktmanagement-Training von MRE
Auch wenn Konflikte in Teams und Unternehmen häufig aus ähnlichen Gründen entstehen oder eine vergleichbare Ausgangssituation haben, so können sie doch auch unternehmensintern sehr speziell sein. Ein professionelles und erfolgversprechendes Konfliktmanagement sollte einer erprobten Herangehensweise folgen, aber im Zweifel auch auf individuelle Fälle eingehen können. Unsere Konfliktmanagement-Trainer achten in unseren Trainings darauf, dass jede und jeder Teilnehmende seine Konfliktkompetenz stärken kann, egal an welchem Entwicklungspunkt unsere Trainer ihn inhaltlich abholen.
Beispiel-Themen unserer MRE Konfliktmanagement Trainings:
Ausgewählte Konfliktmanagement-Trainer, die zu dir und deinem Team passen
Die Wirksamkeit eines jeden Trainings ist immer auch abhängig von der „Chemie“ zwischen unseren Konfliktmanagement-Trainern und der Gruppe aus Teilnehmenden. Zudem brauchen Führungskräfte andere Impulse als Azubis oder Fachkräfte und korrekte Konflikte und Herausforderungen unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Auch wenn bestimmte Grundvoraussetzungen konfliktübergreifend gelten, empfinden wir es als sehr wichtig, dass wir eine gute Trainer-Teilnehmenden-Beziehung schaffen um die persönliche Konfliktkompetenz eines jeden Teilnehmenden so gut wie möglich zu stärken.
Dafür stellen wir dir nach einer ersten Beratung unser individuelles Weiterbildungskonzept für dich vor und wählen den aus unserer Sicht passenden Expert aus einem Expert-Pool von über 1000 Trainern. Anschließend hast du natürlich die Möglichkeit diesen Expert kennenzulernen und zu überprüfen, ob ihr euch ein gemeinsames Training vorstellen könnt. Falls dich unser Best Match nicht überzeugt, präsentieren wir dir gerne Alternativen anhand deiner Vorstellungen: mit derzeit 1322 MRE-Trainern weltweit, finden wir garantiert einen Konfliktmanagement-Trainer für dich!
So profitiert dein Unternehmen von einem Konfliktmanagement-Trainer
Wie Konfliktmanagement-Trainer zu Lösungen beitragen können – ein Praxisbeispiel
Ausgangssituation
Zwei langjährige Mitarbeitende in der Marketingabteilung eines mittelständischen Unternehmens vertreten gegensätzliche Arbeitsweisen. Durch die fehlende Kommunikation spannt sich die Situation immer weiter an und es bilden sich Lager im Team. Projekte verzögern sich, in Meetings werden offene Schuldzuweisungen ausgesprochen. Vermittlungsversuche der Führungskraft bleiben ohne nachhaltigen Erfolg.
Maßnahme
Ein Konfliktmanagement-Trainer führt eine Situationsanalyse durch, spricht mit allen Beteiligten und schafft sich ein Bild des Konfliktverlaufs und der Hintergründe. Im Rahmen eines zweitägigen Konfliktmanagement-Trainings werden die Grundlagen des Konfliktverständnisses vermittelt und kommunikative Werkzeuge erlernt um Konflikte frühzeitig und respektvoller anzusprechen. Reale Konfliktsituationen werden reflektiert und neu gestaltet und anschließend konkrete Erwartungen, Bedürfnisse und Grenzen lösungsorientiert geklärt werden.
Ergebnis
Mit Hilfe der definierten „Spielregeln“ und neuen Lösungsansätzen konnte sich die Stimmung im Team nach einigen Wochen deutlich verbessern. Auch wenn die persönliche Sympathie der beiden Mitarbeitenden begrenzt bleibt, können sie wieder professionell und konstruktiv zusammenarbeiten. Gleichzeitig fühlt sich die Führungskraft durch die insgesamt offenere und lösungsorientierter Kommunikation sicherer im Umgang mit Konflikten.
Konfliktmanagement-Training
Ein Trainer sorgt in konkreten Konfliktfällen für eine externe Neutralität und schafft auf Augenhöhe eine Methodenkompetenz bei Teilnehmenden, die zuvor nicht vorhanden war. Durch die geschützte Situation in einem individuellen Training können Beteiligte in Ruhe gehört werden und eine langfristige Konfliktkompetenz ohne Druck aufbauen.