Wir haben selbst erfahren, wie sich „Standard“ anfühlt.

Ein maßgeschneiderter Anzug sitzt immer besser als einer von der Stange. Was heute unsere Überzeugung ist, mussten wir selbst durch Negativbeispiele erlernen.

Nach mehreren Jahren in der Personal­entwicklung eines großen Konzerns hat MRE-Gründer Mirco Rahmel fast jede Weiter­bildungs­maßnahme gebucht, durchlebt und sich immer wieder aufs Neue nach dem jeweils nächsten Anbieter umgeschaut. Ein Seminar­konzept glich dem anderen, ein Training dem nächsten und der Führungs­kräfte­workshop basierte auf demselben Konzept, wie das Training der Auszu­bildenden. Immer wieder war es für die Personalentwickler mit massiv hohem Aufwand verbunden ein passendes und vor allem individuelles Angebot zu entwickeln. Als eine berufliche Veränderung und Chance den heutigen MRE-Geschäftsführer in ein Startup zog, kam die ernüchternde Erkenntnis schnell: Dieselben Trainer, Coaches und Seminarleiter standen mit derselben Präsentation und denselben Inhalten vor dem jungen Startup-Team, wie sie einst vor dem Konzern-Vorstand standen. Wir waren nur eine Nummer im System, die nacheinander abge­frühstückt wurden. Sollte man einem Startup nicht anders weiterhelfen als dem Großkonzern? Sollte ein Trainer wirklich alles machen? Und das auch noch mit demselben Verfahren?

Mit derselben Präsentation und denselben Inhalten? Betriebs­wirtschaftlich ist die Skalier­barkeit durch Standardisierung nach­vollziehbar und sogar clever – doch hat dies im Umfeld der Entwicklung von Menschen und Organi­sationen etwas zu suchen? Fragen, die Mirco Rahmel damals wie heute mit einem klaren „Nein“ beantwortet und die zur Gründung der MRE führten. Mehrere Jahrzehnte später sind wir nun genau die, die wir uns damals gewünscht hätten. Seit unserem ersten Kunden haben wir uns immer weiter individualisiert. Vom genauen Zuhören und Verstehen unseres Kunden bis zur Entwicklung eines individuellen Trainings­konzepts – auf Basis von über 2.500 Themen­bereichen, der Zuweisung eines passenden Experts von über 1.000 individuellen Persönlichkeiten, über die themenabhängige Auswahl der effizientesten Lehr­methoden, bis hin zur Zuweisung eines persönlich Verant­wortlichen für jeden einzelnen Kunden. Nun sind wir der Anbieter, den wir selbst damals dringend gebraucht hätten und den unsere Kunden heute in jeder einzelnen Maßnahme im hohen Maße zu schätzen wissen.

MRE TrainerInnen Nicole und Mirco in Weiterbildungsseminar

Gegründet, weil Weiterbildung nicht sinnlos sein sollte.

26.890

individuelle Konzepte entwickelt

85%

aller Maßnahmen finden online statt

98 Stunden

am Tag kommunizieren wir mit Kunden

125.000

zufriedene Teilnehmer

Über 2

Jahrzehnte gibt es MRE

1364

gerade laufende Maßnahmen

16 Länder

in denen wir Maßnahmen durchgeführt haben

Nur 3

einfache Schritte zum individuellen Konzept

40

Sprachen bringen wir unseren Kunden bei

5 Werktage

dauert eine Konzepterstellung im Durchschnitt

462 €

liegen derzeit in unserem Phrasenschwein

347

E-Mails versenden wir im Durchschnitt am Tag

Hand hält Trainingskarte mit Wort Freiheit in Workshop hoch

Kunden auf der ganzen Welt vertrauen unseren Weiter­bildungs­konzepten.

Unser Ziel ist es, dass niemand mehr einfach so mit Standard-Maßnahmen abgespeist wird.

Hinweis aus dem Marketing: Der folgende Text stammt aus der Feder unserer Geschäftsführung, welche eine sehr starke Haltung zum aktuellen Weiterbildungsmarkt hat. Auch wenn wir für unsere Ehrlichkeit und die direkte und ungefilterte Kommunikation auf Augenhöhe bekannt sind, haben wir uns erlaubt, die folgenden Zeilen an der einen oder anderen Stelle etwas zu zensieren und somit freundlicher für unsere Außenwirkung zu machen. Die eigentliche Botschaft unterstützen wir jedoch voll und ganz 🙂

Unternehmerische Weiterbildung ist wie Gartenarbeit – jede Pflanze braucht ihre eigene Pflege, um zu wachsen. Während einige viel Dünger brauchen, sind andere mit frischem Wasser am besten bedient. Einige gießt man täglich, andere einmal im Monat und wiederum andere verkommen, wenn sie zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Und trotzdem bietet der ███████ Markt aktuell den Seerosen dieselbe Pflege wie den Kakteen. Das ist nicht nur absolut █████████ sinnfrei und ███████ ██ ██████████████ Zeitverschwendung, sondern gefährdet zudem den Erfolg derer, die sich eigentlich Unterstützung erhofft hatten.

Wir halten diese Herangehensweise für ██████, █████████ █████ ██ █████████████ nicht effizient und hegen daher den Anspruch an uns selbst, es anders zu machen als es gängige ████████████ Praxis ist. Alles was wir tun und unseren Kunden anbieten basiert auf der Erkenntnis, dass es keine „One-fits-all-Lösung“ in der unternehmerischen Weiterbildung gibt. Das Start-up sollte nicht das Gleiche bekommen wie der Großkonzern und die Marketingabteilung sollte nicht dieselbe ██████████ Maßnahme bekommen, wie die Vorstandsetage. Weiterbildung muss individuell sein. Ansonsten können wir es gleich lassen.

Unser Erfolgsrezept: wir haben mehrere.

Wie wir arbeiten